BriWi.Design
​
Wilkommen in meiner Welt der Mandala-Kunst
Eine Welt voller Farben, Formen und unendlicher Möglichkeiten. Meine Mandalas sind Ausdruck einer künstlerischen Reise, die ohne festen Plan beginnt und in unerwarteten, aber faszinierenden Kompositionen mündet. Sie entstehen auf Papier mit Tinte, Wasserfarben, Farb- und Bleistiften oder auf Leinwand mit Acrylfarben.
​​
Lass dich von den Mandalas in meiner Galerie inspirieren und entdecke die verborgenen Geschichten und Gefühle, die sich in jedem Bild verbergen. Du bist herzlich dazu eingeladen deine eigene Bedeutung in jedem meiner Werke zu finden - genau wie ich es während des Schaffensprozess tue.
​
Sowohl das Vertrauen als auch das Unbekannte spielen in meiner Kunst eine sehr wichtige Rolle.
Meine Kunst ist eine Erkundung des Unbewussten. Ich folge keiner vorgegebenen Richtung, sondern lasse mich von der Kreativität und dem Moment leiten.
Die einizige bewusste Entscheidung ist die Größe des Papiers. Alles andere bleibt dem kreativen Fluss überlassen.
Dieser spontane, intuitive Prozess für zu abstrakten, geometrischen Formen, die in harmonischen Farbpaletten erstrahlen - mal Ton in Ton, mal in lebhafter Buntheit.
Ein paar Worte zu den Titeln meiner Kunstwerke
Eine besondere Herausforderung in der abstrakten Kunst ist es, den Werken passende Titel zu geben. Oft spiegeln Worte nicht das wider, was in der Tiefe des künstlerischen Prozesses geschieht. Diese Herausforderung will ich sichtbar machen und habe lange überlegt wie, ich das bewerkstelligen kann.
​
Manchmal entscheide ich mich für ein Wort nach dem Zufallsprinzip, es fällt mir aus einem aufgeschlagenen Buch direkt ins Auge oder ich schnappe es in einem Gespräch auf und es bleibt hängen.
Ich vertraue darauf, dass ich im entscheidenden Moment die passende Wahl treffe, ohne zu wissen, woher dieses Vertrauen genau kommt oder es genau erklären zu können.
Es leitet mich sowohl bei der Wahl der Titel als auch der Gestaltung meiner Kunstwerke.
​
Allein diese Worte, sind für meinen Geschmack jedoch noch nicht ausreichend um als Titel für meine Kunstwerke zu dienen. Es soll ein Mehrwert daraus entstehen. Bloß wie?
Meine Liebe zu rätseln hat mir letztendlich die Erleuchtung gebracht. ​
​​
Um den flüchtigen und oft schwer zu fassenden Charakter meiner kreativen Reise widerzuspiegeln (...und anderen Rätselfreunden eine Freude zu bereiten), habe ich mich von Anagrammen inspirieren lassen.
​​
Die Transformation von einem einfachen Wort zu einem Schüttelwort in eine Fantasiesprache, das ist der Schlüssel!
Und so kommen meine Bilder zu ihren ungewöhnlich anmutenden Titeln, mit einem Hauch von Mystik und Rätselromantik.
Was sind Anagramme?
Ein Anagram, ist ein Wortspiel, bei dem die Buchstaben eines Wortes oder eine Satzes so umgestellt werden, dass ein neues Wort oder eine neue Phrase entsteht. Jedes Anagram enthält dabei genau die gleichen Buchstaben wie das urspüngliche Wort, nur in einer anderen Reihenfolge. Hier ein Beispiel:
Das Wort Stern besteht aus den gleichen Buchstaben wie das Wort Ernst.
​
Folgende bekannte Persönlichkeiten haben sich bereits mit Anagrammen auseinandergesetzt:
-
Walter Moers
-
Joanne K. Rowling
-
Carl Gustav Jung
-
Dante Alighieri
-
Galileo Galilei